Kostenlose Inkontinenzartikel auf Rezept

Versicherte der AOK Nordost und der Bahn-BKK erhalten bei uns gegen Vorlage eines Rezepts aufsaugenden Inkontinenzartikel. Wir liefern die Artikel auch gern zu Ihnen nach Hause. 


 

Die Voraussetzungen 

Damit die Krankenkassen (AOK-Nordost und BKK) die Kosten für die Inkontinenzartikel übernehmen, muss mindestens eine mittlere Urin- und/oder Stuhlinkontinenz vorliegen, die von einem Arzt oder einer Ärztin diagnostiziert wird. Außerdem muss die Verwendung von Inkontinenzartikeln „medizinisch notwendig“ und „im Einzelfall erforderlich“ sein, sowie Ihnen dabei helfen, die alltäglichen Grundbedürfnisse zu erfüllen. Die Menge der Inkontinenzhilfen muss immer dem individuellen, medizinisch notwendigen Bedarf entsprechen.

 

So erhalten Sie Inkontinenzartikel auf Rezept 

Ihr Arzt oder Ihre Ärztin stellt ein Rezept für die Inkontinenzversorgung aus, welches Sie bei uns einreichen können. Wir beraten Sie ausführlich zu den verschiedenen Artikeln. 

 

Welche Zusatzkosten fallen für eine Regelversorgung an?

Artikel für Inkontinenz zählen zu den sogenannten Verbrauchshilfsmitteln. Die gesetzliche Zuzahlung, also der Teil der Kosten, den Sie selbst tragen müssen, liegt für Versicherte ab 18 Jahren bei zehn Prozent. Der Eigenanteil darf dabei allerdings nicht mehr als zehn Euro pro Monat betragen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie sich von der gesetzlichen Zuzahlung befreien lassen.

 

Wirtschaftliche Aufzahlung für höherwertige Inkontinenzartikel 

Bis auf die gesetzliche Zuzahlung übernimmt die AOK bei einer Inkontinenz also die Kosten für die benötigten Hilfsmittel. Was vielen Versicherten im Vorfeld nicht bewusst ist: Dabei handelt es sich „lediglich“ um die Kosten für die medizinisch notwendige Regelversorgung, bei der die Auswahl der Produkte sehr begrenzt sein kann. Wer sich eine höherwertigere und modernere Inkontinenzversorgung wünscht, muss die Differenz zwischen Kassenerstattung und dem Preis des höherwertigen Produktes – die sogenannte wirtschaftliche Aufzahlung – selbst tragen. Doch diese Aufzahlung lohnt sich allemal! Denn Inkontinenzprodukte wie zum Beispiel TENA Pants oder TENA Flex bieten Ihnen mehr Komfort, tragen so enorm zum Wohlbefinden bei und steigern schließlich die Lebensqualität. Sie können also versichert sein, dass das Geld, das Sie für höherwertige Produkte ausgeben, sehr gut angelegt ist!

Hinweise zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben die Funktion den Registrierungsprozess zu ermöglichen. Sie sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Essentiell

Erforderliche Cookies

Google Map

Dient zur Darstellung von Google Maps auf der Kontakt-Seite